Inhaltsverzeichnis:
- Lunapark auf dem Maspernplatz eröffnet in Paderborn
- Musikalische Vielfalt in Bielefeld und Borgholzhausen
- Feste für Familien und Kulturfreunde im Kreis Gütersloh
- Museen und Ausstellungen von Paderborn bis Höxter
Lunapark auf dem Maspernplatz eröffnet in Paderborn
Am 17. Mai beginnt in Paderborn mit dem Lunapark offiziell die Kirmessaison. Mehr als 60 Schausteller aus ganz Deutschland bieten auf dem Maspernplatz bis 25. Mai Attraktionen, Fahrgeschäfte und kulinarische Spezialitäten. Geplant sind Fahrten mit dem Riesenrad, Kinderkarussells und ein vielfältiges Gastronomieangebot.
Neben dem Lunapark beginnt am selben Tag im Theater Paderborn die Spielzeit mit dem Lustspiel „Minna von Barnhelm“ von Gotthold Ephraim Lessing, das mit seinen pointierten Dialogen und klarer Rollenverteilung zwischen Vernunft und Gefühl das Publikum seit Jahrhunderten begeistert.
Ebenfalls am Freitag wird im LWL-Museum in Paderborn eine Sonderausstellung eröffnet. Im Fokus steht die sogenannte „Geburtsurkunde Westfalens“, die aus Paris stammt und im Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“ als kulturelles Highlight präsentiert wird.
Musikalische Vielfalt in Bielefeld und Borgholzhausen
Bielefeld wartet am 16. Mai mit zwei musikalischen Höhepunkten auf. In der Extra Blues Bar spielen Ian Leding und Annie Rose ab 21 Uhr ein akustisches Set aus Darkfolk und Balladen. Father Andy aus Riga ergänzt das Programm mit düsteren Liedern.
Am 18. Mai folgt in der Zionskirche Bethel ein Konzert mit Chor- und Orgelmusik. Die Zionskantorei führt gemeinsam mit Bernd Wilden Werke von Johann Ludwig Krebs, Johann Christian Heinrich Rinck und Johann Adam Hiller auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Auch in Borgholzhausen wird Musik großgeschrieben: Norbert Conrads und Reiner Beinghaus treten am 17. Mai in der Wild-Lounge auf. Ihr Programm „Counter trifft Tenor“ führt das Publikum musikalisch von Barock bis Pop.
Feste für Familien und Kulturfreunde im Kreis Gütersloh
Der 18. Mai steht in Rietberg ganz im Zeichen des Wassers. Beim großen Seefest im Gartenschaupark gibt es Angebote für Kinder, Bootsfahrten, Spielaktionen und Picknickflächen. Parallel öffnen die Freibäder in Harsewinkel und Steinhagen ihre Pforten – teils mit beheizten Becken und erweiterten Öffnungszeiten.
In Rheda lädt der Rathausplatz am 17. und 18. Mai zum internationalen Kulturfest ein. Besucher erwarten Musik, Tanz, kulinarische Spezialitäten und Stände aus vielen Nationen. Ebenfalls geöffnet ist die „Spielerei“ im Flora-Westfalica-Park, ein Spielhaus für Kinder mit pädagogischem Angebot.
In Delbrück findet erstmals am neuen Standort das Stadt- und Spargelfest statt. Lokale Erzeuger, Vereine und Händler präsentieren ihre Produkte und laden zu Spargelgerichten und Mitmachaktionen ein.
Museen und Ausstellungen von Paderborn bis Höxter
Der 18. Mai ist internationaler Museumstag – in Halle, Nieheim und Warburg wird das besonders gefeiert. In Nieheim gestalten über 40 Vereine den Familientag. Der neue „Igelpfad“ am Hammerhof wird dort ebenfalls eröffnet. In Warburg-Scherfede können Besucher künftig auf einem Naturlehrpfad heimische Tiere entdecken.
In Höxter bietet das Historische Rathaus mit VR-Brillen einen virtuellen Einblick in die Schlacht am Brunsberg vor 1250 Jahren. Zudem ist im Forum Jacob Pins bis 9. Juni eine umfassende Werkschau von Freda Heyden zu sehen.
Das Märchenmuseum Bad Oeynhausen lädt noch bis 20. Juli zur Ausstellung „Vom Blechauto zur Virtual Reality“. Präsentiert wird Spielzeug vom Jahr 1950 bis heute. Besucher können Exponate interaktiv erleben und Erinnerungen aus ihrer Kindheit auffrischen.
Mehr als 30 Veranstaltungen und Ausstellungen stehen zwischen dem 16. und 18. Mai zur Auswahl. Ob Konzerte, Familienprogramme oder kulturelle Highlights – Ostwestfalen-Lippe bietet an diesem Wochenende ein vielfältiges Programm für Jung und Alt.
Quelle: WESTFALEN-BLATT, www.globewings.net/de