Inhaltsverzeichnis:
- Irrfahrt einer 47-Jährigen aus Vlotho endet im Gleisbett
- Polizei entdeckt Alkoholgeruch bei der Fahrerin
- Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr der Linie 1
- Häufung ähnlicher Vorfälle in Bielefeld
Irrfahrt einer 47-Jährigen aus Vlotho endet im Gleisbett
Gegen 22.20 Uhr am Freitag, dem 11. April, fuhr eine 47 Jahre alte Frau aus Vlotho mit ihrem weißen Smart vom Ostwestfalendamm ab und bog in Richtung Innenstadt ab. Dabei missachtete sie die korrekte Fahrspur. Laut Polizei kam es zu einer folgenschweren Verwechslung: In der Dunkelheit hielt sie das Gleisbett der Stadtbahn für die Straße und fuhr direkt hinein.
Kurz nach dem Abbiegen touchierte der Smart einen Signalmast. Anschließend blieb das Fahrzeug auf dem Gleis der Linie 1 stehen und beschädigte dabei eine Weichensteuerung. Die Frau blieb bei dem Vorfall unverletzt.
Polizei entdeckt Alkoholgeruch bei der Fahrerin
Während der Unfallaufnahme bemerkten die eingesetzten Polizeibeamten Alkoholgeruch. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein der 47-Jährigen beschlagnahmt. Weitere Einzelheiten zur Blutalkoholkonzentration wurden nicht veröffentlicht. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein.
Der Smart war nach dem Vorfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar.
Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr der Linie 1
Durch den Vorfall kam es zu zeitweiligen Störungen im Stadtbahnverkehr der Linie 1. Erst gegen 23.25 Uhr konnte der Einsatz am Adenauerplatz beendet werden. Die Strecke wurde nach Abschluss der Bergungsarbeiten wieder freigegeben.
Häufung ähnlicher Vorfälle in Bielefeld
Der Vorfall ist kein Einzelfall. Immer wieder landen Fahrzeuge auf den Stadtbahngleisen in Bielefeld. Zuletzt blieb Ende März eine Seniorin mit ihrem Auto im Gleisbett stecken.
Die Polizei weist darauf hin:
- Ortsfremde sollten ihre Navigation besonders in schlecht beleuchteten Stadtgebieten genau prüfen.
- Gleisbereiche sind bei Dunkelheit leicht mit Straßen zu verwechseln.
- Alkoholkonsum am Steuer erhöht das Risiko schwerwiegender Fehlentscheidungen.
Der aktuelle Fall zeigt erneut, wie schnell ein Fahrfehler weitreichende Folgen haben kann.
Quelle: NW Bielefeld, webrivaig.com/de