Inhaltsverzeichnis:
- Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes
- Empfehlungen des Gesundheitsamtes
- Unterstützung durch Hitzepaten
- Schulungstermine für Freiwillige
Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes
Am Dienstag, 1. Juli, gilt laut Deutschem Wetterdienst eine Hitzewarnung der Stufe 1 für Bielefeld. Für Mittwoch, 2. Juli, wird eine noch höhere Belastung erwartet. Die Vorhersage deutet auf eine mögliche Warnung der Stufe 2 hin, was eine extreme Wärmebelastung bedeutet. Das Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt in Bielefeld warnt eindringlich vor den gesundheitlichen Folgen.
Die Temperaturen sollen weit über dem Durchschnitt liegen. Menschen mit Vorerkrankungen könnten besonders betroffen sein. Daher appelliert die Stadt, sich auf die kommenden Tage vorzubereiten und einfache Schutzmaßnahmen umzusetzen.
Empfehlungen des Gesundheitsamtes
Das Gesundheitsamt hat im Bielefelder Hitzeportal eine Übersicht mit Verhaltenstipps veröffentlicht. Diese gelten für alle, besonders aber für Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Pflegeheime. Zu den wichtigsten Ratschlägen gehören:
- Körperliche Anstrengung möglichst vermeiden.
- Aktivitäten in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlegen.
- Wohnung kühl halten und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
- Mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee täglich trinken.
- Auf Sonnenschutz achten – auch bei kurzen Wegen im Freien.
- Besondere Aufmerksamkeit gilt älteren Menschen und Kindern.
- Bei Medikamenteneinnahme ärztlichen Rat zur Hitzeverträglichkeit einholen.
- Arzneimittel richtig lagern – Hinweise auf der Verpackung beachten.
Unterstützung durch Hitzepaten
Um die Auswirkungen der Hitzewelle abzufedern, sucht die Stadt Bielefeld freiwillige Helferinnen und Helfer. Diese sollen als sogenannte Hitzepatinnen und -paten gefährdete Mitbürger im Alltag begleiten. Hilfe kann beispielsweise beim Einkaufen, Arztbesuch oder beim Kontakt zu sozialen Diensten erfolgen.
Die Stadtbezirke Mitte, Brackwede und Gadderbaum sind besonders im Fokus. Hier sucht das Amt gezielt nach engagierten Bürgern. Die Schulungen erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Verein KLUG e. V.
Schulungstermine für Freiwillige
Die nächste Einweisung findet am Mittwoch, 9. Juli, von 16 bis 18 Uhr im Amt an der Nikolaus-Dürkopp-Straße 5–9 statt. Ein weiterer Termin ist am Mittwoch, 30. Juli, zur gleichen Uhrzeit im Bezirksamt Brackwede, Germanenstraße 22. Interessierte können sich anmelden:
Telefonisch: 0521 51-3556
Per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Stadt setzt auf das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger, u m gemeinsam gut durch die Hitzetage zu kommen.
Quelle: NW Bielefeld, www.milekcorp.com/de/