Sonntag, 21 November 2021 19:04

Food Trend Wintergemüse aus der Region? Ja, bitte!

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Kürbis, Grünkohl und Feldsalat: In der kalten Jahreszeit sind sie aus der deutschen Küche nicht wegzudenken.

In vielen Haushalten kommt Kürbissuppe auf den Tisch, sobald die Tage kürzer werden, und Grünkohl essen ist in Norddeutschland gar regionale Tradition. Kein Wunder, gedeihen Kohl, Wurzelgemüse und Co. doch bestens in den heimischen Böden. Eine aktuelle Umfrage des Rabobank Food Navigator zeigt: Ihre beliebten Wintergemüse kaufen die Deutschen auch gern aus regionalem Anbau.

Der Favorit unter den winterlichen Gemüsesorten wächst unter der Erde: Fast zwei Drittel (59,1 Prozent) der Befragten kaufen am liebsten Möhren aus der Region. Mit deutlichem Abstand folgt auf Platz zwei der Feldsalat - ein weiterer Dauerkandidat der Winterküche, den rund die Hälfte der Befragten (47,4 Prozent) bevorzugt regional einkauft. Die Plätze drei und vier belegen Kürbis mit 41,4 und Grünkohl mit 41,1 Prozent. Rote Bete (28,6 Prozent) und Knollensellerie (26,6 Prozent) bilden das Mittelfeld, Pastinaken (16,0 Prozent) und Steckrüben (15,2 Prozent) das Schlusslicht. 14,3 Prozent der Befragten geben an, keine dieser Gemüsesorten aus der Region zu kaufen.

Frauen kaufen im Herbst häufiger regionales Gemüse als Männer

Im Geschlechtervergleich scheint eine alte Binsenweisheit zu gelten: Frauen kaufen mehr Gemüse als Männer - das gilt für alle erfassten Sorten. Besonders große Unterschiede zeigen sich in zwei Fällen: Zwei Drittel (66,9 Prozent) der weiblichen, aber nur rund die Hälfte (51,0 Prozent) der männlichen Befragten kaufen besonders häufig Möhren aus regionalem Anbau ein. Fast jede zweite weibliche Befragte (48,4 Prozent) kauft gern Kürbisse aus der Region - bei den Männern tut das mit 34,1 Prozent nur jeder Dritte.

Junge Menschen essen gerne Kürbis, ältere lieben Möhren

Auch der Geschmack bei Jung und Alt unterscheiden sich: Die 18- bis 29-Jährigen geben mit 56,9 Prozent dem Kürbis den Vorzug, auch unter den Befragten zwischen 30 und 39 Jahren liegt das trendige Gemüse auch nach Halloween mit 50,5 Prozent vorn. Auf Platz 2 folgt bei den 18- bis 29-Jährigen (53,8 Prozent) und den 30- bis 39-Jährigen (48,3 Prozent) die Möhre. Doch die wahren Möhrenfans finden sich unter den älteren Befragten: Hier liegen die über 65-Jährigen mit zwei Dritteln (66,3 Prozent) an der Spitze, auch in der Altersgruppe von 50 bis 64 Jahren sind es stolze 60,4 Prozent.

Besonders groß sind die Altersunterschiede bei den grünen Gemüsesorten: Ganze 53 Prozent der über 65-Jährigen kaufen besonders gern regionalen Feldsalat ein - unter den 18- bis 19-Jährigen sind es nur 30,3 Prozent. Beim Grünkohl ist die Differenz noch deutlicher: Der deftige Klassiker erfreut sich mit 51,2 Prozent großer Beliebtheit bei den über 65-Jährigen, spielt in der Winterküche der Befragten unter 30 mit 21,7 Prozent jedoch nur eine Nebenrolle.

Grünkohl im Norden, Feldsalat im Süden

Die Ergebnisse zeigen auch: Der Norden liebt anderes Gemüse als der Süden. Passend zum regionalen Kultstatus erfreut sich der Grünkohl in Bremen mit 68,2 Prozent besonders ausgeprägter Beliebtheit. In Schleswig-Holstein fällt der Wert mit 63,9 Prozent ähnlich hoch aus, auf Platz 3 folgt Niedersachsen mit 58,6 Prozent. In diesen drei Ländern lässt der Grünkohl sogar die allseits sehr beliebte Möhre hinter sich. Kein Wunder - er wird schließlich vor allem in Norddeutschland angebaut. Ähnlich verhält es sich im Südwesten Deutschlands, wo besonders viel Feldsalat wächst: In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist das sensible Blattgemüse mit 68,9 und 66,1 Prozent unangefochtener Favorit.

Kürbis und Feldsalat in kaufkräftigen Regionen am beliebtesten

Mit Blick auf die regionale Kaufkraft ergibt sich ein weniger eindeutiges Bild: Möhren sind mit 54,5 Prozent in weniger kaufkräftigen Regionen im regionalen Anbau nicht ganz so beliebt wie in Gegenden mit sehr hoher Kaufkraft (61,7 Prozent), insgesamt aber überall stark vertreten. Ähnliches gilt für Knollensellerie und Pastinaken, wenn auch mit deutlich niedrigeren Werten zwischen 21,4 und 29,9 Prozent sowie 12,7 und 20,4 Prozent. Anders sieht es beim Feldsalat aus: Er ist mit 59,9 Prozent in kaufkräftigen Regionen deutlich beliebter als in weniger kaufkräftigen (28,3 Prozent). Auch die Kürbissuppe scheint vor allem ein Phänomen konsumfreudiger Gegenden zu sein: In Regionen mit hoher (51,9 Prozent) und sehr hoher Kaufkraft (49,4 Prozent) sind regionale Kürbisse deutlich beliebter als in solchen mit geringer Kaufkraft (32,0 Prozent). Auch interessant: Zwischen ländlichen und urbanen Gegenden sind kaum systematische Unterschiede festzustellen.

Für die Erhebung der Daten kooperiert die Rabobank mit Civey, einem der führenden Unternehmen für digitale Markt- und Meinungsdaten in Deutschland. Die Umfragen sind repräsentativ und werden online durchgeführt. Dafür wurden am 8. und 9. November 2021 mehr als 2.900 Teilnehmer*innen befragt. Die Stichprobengröße liegt bei über 2.500 Personen.

  • Gartenpavillons und der Garten: eine harmonische Kombination
    Gartenpavillons und der Garten: eine harmonische Kombination

    Mit einem Gartenpavillon oder einer Gartenlaube aus Holz lassen Sie behagliche Schutzräume auf eine naturnahe Art entstehen. Dabei harmonieren diese luftig-leichten Bauwerke mit jedem Gartenkontext und erweisen sich als erstaunlich vielseitig.

    Geschrieben am Dienstag, 03 Oktober 2023 16:40
  • Effiziente Softwareentwicklung: Chancen und Überlegungen beim Outsourcing nach Osteuropa
    Effiziente Softwareentwicklung: Chancen und Überlegungen beim Outsourcing nach Osteuropa

    In einer sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt gewinnt die Softwareentwicklung zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, hochwertige Softwarelösungen zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. In diesem Kontext entscheiden sich immer mehr Unternehmen für das Outsourcing ihrer Softwareentwicklung, insbesondere in Regionen wie Osteuropa.

    Geschrieben am Mittwoch, 09 August 2023 14:03
  • Srotas.de: Der führende Online-Anbieter von Kfz- und Traktor-Ersatzteilen
    Srotas.de: Der führende Online-Anbieter von Kfz- und Traktor-Ersatzteilen

    Wenn es um den Kauf von Kfz- und Traktor-Ersatzteilen geht, ist Qualität von größter Bedeutung. Sie wollen sicher sein, dass die Teile, die Sie kaufen, nicht nur perfekt passen, sondern auch lange halten. Genau hier kommt Srotas.de ins Spiel. Als führender Online-Anbieter von neuen und gebrauchten Ersatzteilen bietet Srotas eine riesige Auswahl an Teilen für eine Vielzahl von Fahrzeugen.

    Geschrieben am Dienstag, 25 Juli 2023 12:39
  • Eisglätte bekämpfen, Natur schützen: Mit umweltfreundlichem Streugranulat
    Eisglätte bekämpfen, Natur schützen: Mit umweltfreundlichem Streugranulat

    Ein kalter Wintertag, die Straßen sind mit einer gefährlichen Eisschicht überzogen - eine Herausforderung für jeden Verkehrsteilnehmer. Um diese Situation sicher zu bewältigen, setzen viele Gemeinden und Unternehmen auf Streugranulat. Allerdings haben herkömmliche Streugranulate oft negative Auswirkungen auf die Umwelt. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema beschäftigen, wie wir Eisglätte effektiv bekämpfen und gleichzeitig die Natur schützen können, indem wir auf umweltfreundliches Streugranulat setzen.

    Geschrieben am Mittwoch, 19 Juli 2023 10:27
  • Gute Deutschkenntnisse und viel Erfahrung: Warum Pflegekräfte aus Polen die perfekte Wahl sind
    Gute Deutschkenntnisse und viel Erfahrung: Warum Pflegekräfte aus Polen die perfekte Wahl sind

    Du suchst nach zuverlässigen Pflegekräften aus Polen? Mit guten Deutschkenntnissen und viel Erfahrung bieten sie die perfekte Unterstützung für die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger in Deutschland. Dabei finden sich qualifizierte Betreuungskräfte bereits ab wenigen Euro pro Stunde und entlasten das Pflegepersonal vor Ort. Entdecke jetzt das umfangreiche Angebot an Pflegekräften aus Polen und finde die passende Person für die Pflege und Betreuung deiner Lieben.

    Geschrieben am Mittwoch, 12 Juli 2023 08:29
  • Teppiche: Von der Pflege bis zur Auswahl
    Teppiche: Von der Pflege bis zur Auswahl

    Teppiche sind essentielle Elemente in Häusern und Büros, die nicht nur Stil und Gemütlichkeit vermitteln, sondern auch funktionelle Vorteile bieten.

    Geschrieben am Freitag, 07 Juli 2023 12:56
  • Die großen Vorteile eines Holzpavillon: Funktionale Schönheitfür den perfekten Garten
    Die großen Vorteile eines Holzpavillon: Funktionale Schönheitfür den perfekten Garten

    Der Garten ist ein Ort der Entspannung und Erholung, an dem man die Natur genießen und Zeit mit Familie und Freunden verbringen kann. Ein hochwertiger Holzpavillon ist eine Investition, die nicht nur funktional und ästhetisch wertvoll ist, sondern auch eine angenehme Umgebung im Freien schafft.  In diesem Artikel werden wir die vielfältigen Vorteile eines Holzpavillons für den Garten beleuchten und aufzeigen, warum er eine lohnenswerte Ergänzung für jeden Außenbereich ist.

    Geschrieben am Montag, 26 Juni 2023 15:45
  • Wintergärten aus Aluminium und Terrassenüberdachungen - Perfekte Lösungen für Ihren Außenbereich
    Wintergärten aus Aluminium und Terrassenüberdachungen - Perfekte Lösungen für Ihren Außenbereich

    Willkommen in der Welt der Wintergärten aus Aluminium und Terrassenüberdachungen! Wenn Sie auf der Suche nach innovativen Lösungen sind, um Ihren Außenbereich zu optimieren und gleichzeitig Ihren Komfort und Ihre Ästhetikansprüche zu erfüllen, sind Sie hier genau richtig.

    Geschrieben am Freitag, 23 Juni 2023 08:22
  • Entdecken Sie die Highlights von Zypern - Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps
    Entdecken Sie die Highlights von Zypern - Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps

    Ein Urlaub auf Zypern bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten. Hier sind einige Highlights, die es sich lohnt zu besichtigen und welche Ausflüge man unternehmen kann:

    Geschrieben am Sonntag, 11 Juni 2023 14:40
  • Kratzer im Autolack entfernen - Praktische Tipps und Methoden
    Kratzer im Autolack entfernen - Praktische Tipps und Methoden

    Um Kratzer auf dem Autolack loszuwerden, gibt es verschiedene Methoden, die Sie ausprobieren können. Hier sind einige Tipps:

    Geschrieben am Montag, 12 Juni 2023 01:00