Diese Seite drucken
Freitag, 28 März 2025 18:49

Arbeitslosigkeit in Bielefeld sinkt im März leicht

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Arbeitslosigkeit in Bielefeld Arbeitslosigkeit in Bielefeld pixabay/Foto illustrativ

Im März hat sich die Arbeitsmarktlage in Bielefeld leicht verbessert. Die Zahl der Arbeitslosen ist gegenüber dem Vormonat gesunken. Trotzdem liegt die Quote weiterhin über dem Vorjahresniveau. Auch bundesweit fiel die Frühjahrsbelebung schwach aus.

Inhaltsverzeichnis:

Zahl der Arbeitslosen in Bielefeld leicht gesunken

Insgesamt waren im März 17.252 Menschen in Bielefeld arbeitslos gemeldet. Das sind 136 Personen weniger als noch im Februar. Die Agentur für Arbeit in Bielefeld veröffentlichte diese Zahlen am Freitag, dem 28. März. Die Arbeitslosenquote liegt derzeit bei 9,2 %. Das entspricht einem Anstieg von 0,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.

Der Rückgang betrifft vor allem Menschen, die Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Das wird von der Agentur positiv hervorgehoben. Denn wirtschaftliche Krisen machen sich dort meist zuerst bemerkbar. Wer Arbeitslosengeld bezieht, rutscht später oft ins Bürgergeld. Die rückläufige Zahl in dieser Gruppe gilt als frühes Zeichen einer leichten Stabilisierung.

Bielefelder Agentur für Arbeit sieht Anzeichen für Stabilität

Laut Einschätzung der örtlichen Behörde ist der Arbeitsmarkt trotz der Herausforderungen stabil. Besonders auffällig sei die Entwicklung bei den Leistungsbeziehenden des Arbeitslosengelds. Dort verzeichnete man einen überdurchschnittlichen Rückgang.

Die Behörde sieht dies als vorsichtig positives Signal. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die Zahl der Arbeitslosengeldempfänger ein Frühindikator. Diese Veränderungen könnten auf eine mögliche Verbesserung der Gesamtlage hinweisen.

Schwächster Rückgang im März seit 2009 in Deutschland

Nicht nur in Bielefeld, auch deutschlandweit war der Rückgang der Arbeitslosenzahl im März gering. Laut Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg sank die Zahl der Arbeitslosen bundesweit um lediglich 22.000 auf insgesamt 2,97 Millionen Menschen.

Das ist der schwächste Rückgang für einen März seit dem Jahr 2009. Die erwartete Frühjahrsbelebung fiel somit deutlich geringer aus als in den Vorjahren. Die Agentur führt dies auf die derzeit angespannte wirtschaftliche Lage zurück, die sich auf viele Branchen auswirkt.

Trotz Rückgang bleibt die Lage angespannt

Die aktuelle Entwicklung zeigt einen leichten Rückgang, doch die Quote bleibt im Vergleich zum Vorjahr erhöht. In Bielefeld und deutschlandweit bleibt die Arbeitslosigkeit auf einem hohen Niveau. Eine nachhaltige Erholung des Arbeitsmarkts lässt weiter auf sich warten. Die Zahlen liefern Hinweise auf erste positive Tendenzen, jedoch ohne klare Trendwende. Die nächsten Monate werden zeigen, ob sich die Frühjahrsentwicklung verstetigt.

Quelle: Radio Bielefeld, webrivaig.com/de