Inhaltsverzeichnis:
- Fahndung nach einer Geldabholerin in Bielefeld
- Überwachungskamera liefert wichtiges Beweisfoto
- Polizei bittet um Hinweise
Fahndung nach einer Geldabholerin in Bielefeld
Die Polizei Bielefeld sucht aktuell nach einer Frau, die am 25. Juli 2024 nach einem solchen Betrug Geld und Schmuck einer Seniorin entgegengenommen hat. Die Täter hatten das Opfer zuvor telefonisch in Panik versetzt. Sie behaupteten, die Tochter der Frau habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und müsse ohne Kaution sofort ins Gefängnis.
Um die Glaubwürdigkeit der Geschichte zu erhöhen, meldete sich ein angeblicher Polizist bei der Seniorin und versprach, eine Mitarbeiterin des Gerichts würde das Geld abholen. Die Abholerin erschien gegen 13 Uhr an der Wohnadresse des Opfers und nahm eine größere Geldsumme sowie wertvollen Schmuck entgegen. Weder der Polizist am Telefon noch die vermeintliche Gerichtsmitarbeiterin waren echt.
Überwachungskamera liefert wichtiges Beweisfoto
Glücklicherweise wurde die mutmaßliche Täterin kurz nach der Tat von einer Überwachungskamera gefilmt. Das Bildmaterial gibt den Ermittlern nun eine konkrete Spur. Die Frau soll zwischen 35 und 40 Jahre alt sein, etwa 1,58 bis 1,60 Meter groß, mit dunkelbraunen Haaren.
Bei der Tat trug sie einen hellgrauen Anglerhut, ein beiges T-Shirt, ein graues Sakko, dunkle Hosen und goldene Sandalen. Zudem führte sie eine schwarze Handtasche und eine schwarze Laptoptasche mit sich. Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie sie während des Geldtransports telefoniert.
Polizei bittet um Hinweise
Die Kriminalpolizei Bielefeld setzt nun auf die Mithilfe der Bevölkerung. Wer Hinweise zu der auf dem Foto abgebildeten Frau hat, wird gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 15 unter der Telefonnummer 0521 5450 zu melden.
Betrügereien durch Schockanrufe nehmen bundesweit zu. Die Polizei rät daher zur Vorsicht bei unerwarteten Anrufen, insbesondere wenn Geldforderungen im Spiel sind.
Quelle: NW Bielefeld, www.globewings.net/de