herzfeld-akademie.de
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Telefon: 0048781305727
E-Mail: snartic(at)gmail.com
Internet: herzfeld-akademie.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: 631-26-49-268
Vertreten durch:
Sylwester Niedzielski - Geschäftsführer
Patrycja Mizera - Chefredakteur
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Patrycja Mizera
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Sylwester Niedzielski
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Disclaimer (Haftungsausschluss)
1. Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
2. Haftung für Links
Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss genommen werden kann. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website auf die rechtsverletzende Site entfernen.
3. Urheberrecht
Die durch die Diensteanbieter, deren Mitarbeiter und beauftragte Dritte erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Dieses Impressum wurde mit Hilfe des Impressum-Generators von HENSCHE Rechtsanwälte erstellt.
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Bielefeld
Protest der Post-Beschäftigten in Bielefeld - Forderung nach fairen Löhnen
Mehr als 1.000 Beschäftigte der Deutschen Post aus Ostwestfalen-Lippe haben sich heute in Bielefeld versammelt, um auf die aktuellen Tarifverhandlungen aufmerksam zu machen. Die Demonstration wurde von der Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, unterstützt. Ihre Forderungen umfassen faire Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und zusätzliche Urlaubstage.
Neuer Weltrekord in Bielefeld - Die längste Session am Flugsimulator
In Bielefeld wurde ein außergewöhnlicher Weltrekord aufgestellt. Die lokale Gruppe Bielefelder eSports Alliance hat mit einer ununterbrochenen Flugsimulator-Session Geschichte geschrieben. Mit über 390 Stunden Flugzeit haben sie den bisherigen Rekord deutlich übertroffen.
Polizei in Bielefeld deckt bundesweit agierende Diebesbande auf
Die Polizei in Bielefeld hat einen bedeutenden Erfolg erzielt. Eine Ermittlungskommission konnte eine überregional tätige Diebesbande entlarven, die auf den Diebstahl hochwertiger Fahrräder spezialisiert war. Neben Fahrrädern stahlen die Täter auch Fahrzeugteile, Elektronik und andere wertvolle Güter. Der Fall hat bundesweit Aufmerksamkeit erregt.
Pkw-Fahrer schläft während der Fahrt ein und verursacht Unfall in Bielefeld
Am Montagnachmittag, den 6. Januar 2025, ereignete sich in Bielefeld-Oldentrup ein Verkehrsunfall, ausgelöst durch einen eingeschlafenen Autofahrer. Der Vorfall führte zu erheblichen Schäden und einer zeitweiligen Straßensperrung.
Schießerei in Detmold - Polizei aus Bielefeld warnt
Am Samstagnachmittag, den 4. Januar, ereignete sich in Detmold ein schwerwiegender Zwischenfall, bei dem ein 43-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt wurde. Die Tat, die in der Bachstraße in der westlichen Innenstadt stattfand, hat die Region erschüttert. Die Polizei und Staatsanwaltschaft arbeiten intensiv an der Aufklärung des Falls.
Prozess nach tödlichen Schüssen in Bielefeld
Knapp elf Monate nach den tödlichen Schüssen auf den ehemaligen Boxprofi Besar Nimani in der Bielefelder Innenstadt beginnt im Januar 2024 der Prozess gegen einen 34-jährigen Verdächtigen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten heimtückischen Mord vor. Der Fall wirft weiterhin Fragen auf, da das Motiv für die Tat noch ungeklärt bleibt.
Sieben Millionen D-Mark 2024 in NRW umgetauscht
Alte D-Mark-Scheine und Münzen weiterhin im Umlauf: Kuriositäten und Überraschungen bei Haushaltsauflösungen in Nordrhein-Westfalen.
Hermannslauf 2025 - Alle Details zum Laufklassiker in Ostwestfalen
Der Hermannslauf, einer der bedeutendsten Laufwettbewerbe in Ostwestfalen, feiert 2025 seine 53. Ausgabe. Der Wettkampf findet am 27. April statt und führt über eine Strecke von 31,1 Kilometern vom Hermannsdenkmal in Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld.
Tragisches Ende einer nächtlichen Kollision
Am späten Abend des 21. Dezember ereignete sich auf dem Südring in Bielefeld ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 39-jähriger Fußgänger wurde von einem Auto erfasst und erlag wenig später seinen Verletzungen im Krankenhaus. Die Polizei hat erste Informationen veröffentlicht, doch die genauen Umstände des Vorfalls bleiben unklar.
Böllerverbot an der Sparrenburg und im Bahnhofsviertel in Bielefeld
Die Stadt Bielefeld und die Polizei haben beschlossen, das Mitbringen und Abbrennen von Feuerwerkskörpern in zwei zentralen Bereichen der Stadt zu untersagen. Sowohl die Sparrenburg als auch der Boulevard am Hauptbahnhof werden zu böllerfreien Zonen erklärt, um die Sicherheit der Feiernden zu gewährleisten.