Donnerstag, 13 Juni 2024 08:30

Bielefelder gewinnt FameLab Deutschland - Finale

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Oetker - Bielefeld Oetker - Bielefeld fot: pixabay

Am vergangenen Mittwoch, dem 12. Juni, war die Oetker - Halle in Bielefeld Schauplatz des deutschen Finales des renommierten Wissenschaftswettbewerbs FameLab. Junge Nachwuchswissenschaftler hatten hier die Gelegenheit, innerhalb von nur drei Minuten ihre Forschungsprojekte einem breiten Publikum auf unterhaltsame und verständliche Weise näherzubringen. Dieses Event zieht jedes Jahr viele talentierte Forscher aus ganz Deutschland an und bietet eine Plattform, um komplexe wissenschaftliche Themen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Bielefelder Gewinner - Lokaler Forscher triumphert

In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse errang Julian Neugebauer, ein Doktorand vom Osthushenrich - Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Universität Bielefeld und Assistenzarzt in der Psychiatrie im Evangelischen Klinikum Bethel, den ersten Platz beim Deutschlandfinale. Neugebauers Forschung, die sich mit dem Einfluss der psychischen Stimmung auf die Stimmmuskulatur und somit auf die Stimme selbst befasst, überzeugte Jury und Publikum gleichermaßen und brachte ihm den verdienten Sieg ein.

Forschung an Stimmung und Stimme

Julian Neugebauers Forschungsarbeit fokussiert sich darauf, zu verstehen, wie psychische Veränderungen die körperliche Ausdrucksweise beeinflussen können. Sein Ansatz, komplexe psychophysiologische Prozesse verständlich zu machen, zeigt die Bedeutung interdisziplinärer Forschung auf. Diese innovative Herangehensweise an das Zusammenspiel von Geist und Körper hat nicht nur in der Wissenschaftsgemeinde, sondern auch beim Publikum großes Interesse geweckt.

Zweiter Platz geht nach Regensburg

Nicht weniger bemerkenswert ist die Leistung von Alissa Wieberneit, einer Forscherin von der Universität Regensburg, die den zweiten Platz belegte. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Beschleunigung von PCR - Tests, die während der Corona - Pandemie eine entscheidende Rolle spielten. Durch Optimierung der Testverfahren könnten in Zukunft Diagnosen schneller und effizienter erfolgen, was insbesondere in Krisenzeiten von unschätzbarem Wert ist.

Bielefelds starker Auftritt im Wissenschaftskommunikation

Das FameLab - Finale in Bielefeld hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Fähigkeit zur Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte ist. Julian Neugebauer wird Deutschland beim internationalen Finale im Herbst vertreten und damit seine Forschung auf globaler Ebene präsentieren. Dies unterstreicht nicht nur die Qualität der wissenschaftlichen Ausbildung in Deutschland, sondern auch die Bedeutung von Bielefeld als Zentrum für Wissenschaft und Forschung. Mit solchen Talenten an der Spitze der Wissenschaftskommunikation sieht die Zukunft der deutschen Forschung sehr vielversprechend aus.

Quelle: Radiobielefeld