Sonntag, 09 Juni 2024 07:57

BIEPride - 30 Jahre queere Geschichte und Aktivismus in Bielefeld

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
BIEPride - Bielefeld BIEPride - Bielefeld fot: pixabay

Am 8. Juni erlebte die Stadt Bielefeld einen besonderen Tag in der Geschichte des Christopher Street Days (CSD). Unter strahlendem Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen kamen Tausende zusammen, um den 30. Jahrestag des CSD zu feiern. Dieses Jahr trug der Tag den Namen „BIEPride - Dein CSD Bielefeld“, was nicht nur die Wertschätzung der langjährigen Tradition unterstreicht, sondern auch die Bedeutung des Tages für die lokale Gemeinschaft betont.

Entwicklung der Veranstaltung

Von einer kleinen Gruppe von Aktivisten, die sich vor 30 Jahren zusammenschlossen, hat sich der CSD Bielefeld zu einer Großveranstaltung entwickelt. Tausende von Menschen zogen durch die Innenstadt, was die zunehmende Akzeptanz und Unterstützung der queeren Gemeinschaft in der Region widerspiegelt. Die Feierlichkeiten, die am Rathaus ihren Höhepunkt fanden, zeigten eindrucksvoll, wie tief die Wurzeln des Aktivismus in Bielefeld verankert sind.

Reden und Botschaften der Ehrengäste

Neele Bürmann und Sascha Ohnesorge, Vorstandsmitglieder des Vereins „BIEqueer“, eröffneten den CSD und betonten die Erfolge, die in den vergangenen drei Jahrzehnten erreicht wurden. Sie wiesen darauf hin, dass trotz der erzielten Fortschritte der Weg zur vollen Gleichstellung noch lang sei. Auch Oberbürgermeister Pit Clausen und die NRW - Ministerin Josefine Paul sprachen zu den Teilnehmenden und hoben die Bedeutung der Europawahl hervor, die zeitnah stattfinden würde. Beide betonten, dass die Wahl auch ein Votum für ein „Europa der Menschlichkeit“ sei und setzten sich für die Aufnahme des Begriffs der „sexuellen Identität“ in Artikel 3 des Grundgesetzes ein.

Der CSD endete mit einem Umzug durch die Altstadt und die zentralen Plätze Bielefelds, begleitet von Musik, Tanz und ausgelassener Stimmung. Prominente Künstler wie Nina Richman und Tigrrez Punch trugen zur Feier bei, während Informationsstände über die Rechte und Unterstützungsangebote für die queere Gemeinschaft informierten. Der 30. CSD in Bielefeld war nicht nur eine Feier des Stolzes und der Vielfalt, sondern auch ein klares Zeichen für den fortwährenden Kampf für Gleichberechtigung und Akzeptanz.

Dieser Tag in Bielefeld war ein lebendiges Beispiel dafür, wie weit die queere Gemeinschaft gekommen ist und welchen Einfluss sie auf die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland hat. Der BIEPride war somit mehr als nur eine Feier, es war eine Demonstration der Stärke, der Hoffnung und des unaufhörlichen Strebens nach Gleichberechtigung.

Quelle: WESTFALLEN-BLATT